Geschrieben am

Das perfekte Vokabelheft A4, A5, A6 (FN) – Perfekt fürs allumfassende Vokabeltraining

Das perfekte Vokabelheft von Narkotikal mit Smart Gap Lineatur liniert günstig Schulheft VokabelheftDas linierte Notizen Schreibheft für Uni, Schule & Beruf ist nicht nur ein hervorragendes Schreibheft. Es eignet sich zudem perfekt als Vokabelheft. Die besondere Smart Gap Lineatur, ermöglicht es dir, das linierte Notizen als Vokabelheft, als auch reguläres Heft nutzen zu können. Die meisten kennen das Problem beim Lernen einer Fremdsprache: Neben den reinen Vokabeln ist oftmals auch etwas Begleittext notwendig, dass das Wort erklärt und etwa zu einem ähnlich lautendem Wort abgrenzt. Aber auch allgemeine Grammatikregeln, Notizen zur Orten, Persönlichkeiten sowie Sehenswürdigkeiten des jeweiligen Landes wollen errinert werden und sind bestens im neuen „Errinerungsheft“ aufgehoben.

Keine Unterbrechung des Leseflusses

Ein normales Vokabelheft hat nun eine fiese dicke Linie im Mittelteil, die den Lesefluss unterbricht und das Lernen erschwert. Anders das Notizen mit Smart Gap Lineatur. Da die fein gepunktete Linie lediglich durch eine Lücke (Gap) unterbrochen wird, ist gewährleistet, dass zwei Wörter/Sätze klar voneinander abgegrenzt werden können aber auch, dass bei längeren Textpassagen keine Unterbrechung im Leseflusses auftritt. Das macht das Lernen einfacher und homogener.

Sprachen erlernen mit Vokabeln, die den eigenen Interessen entsprechen

Denn wenn wir Sprachen erlernen machen wir dies meist aus einem Beweggrund heraus. Weil wir beruflich mit Leuten aus einem anderen Land schnacken wollen oder wir ein altes französisches Kochbuch lesen möchten. Es spricht also vieles dafür eine Sprache allumfassend zu betrachten, als „nur“ auswendig zu lernen. So ähnlich sieht es übrigens auch Matthew Youlden, der insgesamt 9 Sprachen erlernt hat!

„Ich möchte von Anfang an so viel wie möglich aufsaugen wie ein Schwamm. Wenn ich etwas Neues lerne, hänge ich mich wirklich rein und lege es darauf an, es den ganzen Tag anzuwenden. Im Laufe der Woche versuche ich, in der Sprache zu denken, zu schreiben und sogar mit mir selbst zu sprechen. Für mich geht es darum, das Gelernte direkt umzusetzen – egal, ob das bedeutet, eine Email zu schreiben, Selbstgespräche zu führen oder Musik, beziehungsweise Radio zu hören. Sich mit der neuen Sprache zu umgeben und komplett in die neue Sprachkultur einzutauchen, ist extrem wichtig.“ (babbel.de)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert